Info

Eberhard Schall

Fotografie und Luftbildfotografie aus Leidenschaft

Mit der Fotografie bin ich bereits in den frühen Jugendtagen in Berührung gekommen. Mit einer simplen Rollfilmkamera ausgestattet, die im Grunde nur ein hohler Kasten aus Blech war, machte ich meine ersten Erfahrungen mit der Schwarzweißfotografie. Die Fotografie hat mich von da an kontinuierlich begleitet und von meinem ersten Sold als Zivildienstleistender habe ich mir mit einer Minolta X700 den Einstieg in die Spiegelreflextechnik geleistet – eine Investition, die sich auch im nachfolgenden Designstudium schnell bewährte. Hier habe ich auch ganz klassisch die Arbeit im Fotolabor gelernt – eine Kunst, die ich heute trotz all ihren experimentellen Möglichkeiten ganz und gar nicht vermisse.

Als gelernter Dipl. Kommunikationsdesigner habe ich nach dem Studium über viele Jahre in verschiedenen Werbeagenturen gearbeitet und in meiner Freizeit das Hobby Fotografie kontinuierlich ausgebaut. Heute arbeite ich als Geschäftsführer der Werbeagentur Wasabi und fotografiere nach wie vor leidenschaftlich gerne. Von der analogen Fotografie bin ich aber längst zur digitalen Fotografie gewechselt. Heute halte ich meine persönliche Sichtweise der Welt mit einer Canon EOS R5, Canon 5ds und Canon 5D Mark II in Bildern fest – ergänzt um eine Actionkamera, die bei Bedarf an Land und im Wasser eingesetzt wird.


Meine besondere Leidenschaft gilt der Reisefotografie, die mich im Laufe der Jahre bereits in zahlreiche Ländern rund um die Welt geführt hat. Und natürlich bietet auch die reizvolle Landschaft des Bodensee eine Vielzahl an schönen Fotomotive. Seit über 10 Jahren Jahren setze ich auch Drohnen für die Luftbildfotografie ein – zunächst eine DJI Phantom, später eine DJI Mavic Air 2 und aktuell eine DJI Ai3 sowie eine Mavic 3T mit Wärmebildkamera. Seit der Neuregelung auf EU-Ebene bin ich zertifiziert durch das Luftfahrtbundesamt und die EASA (Lizenzen A1/A3 und A2).

Auf meiner Website Bodensee Luftbild zeige ich neben vielen Luftaufnahmen der Bodenseeregion und Naturaufnahmen auch weitere Einsatzgebiete der Luftbildfotografie wie zum Beispiel für Reportagen und Dokumentationen, für die Immobilien- & Baubranche, für Inspektionsflüge zur Überprüfung von Dachflächen, Photovoltaik- und sonstigen Anlagen, für Anwendungen in der Landwirtschaft (z. B. Dokumentation von Wetterschäden), im Tourismus-Marketing oder für Kommunen.

Ich bin außerdem freiberuflich als Fotojournalist tätig und bin Mitglied des bdfj e.V.


Website Bodensee Luftbild

www.bodensee-luftbild.de